Abitur-vorbereitung
Mit Bravour durch das Abitur
Vorbereitung zahlt sich aus
In Kursen zur Prüfungsvorbereitung können Schülerinnen und Schüler
- den prüfungsrelevanten Stoff systematisch durcharbeiten
- Defizite aufdecken und Lücken schließen
- wichtige Lerntechniken üben.
Unsere Lehrkräfte unterstützen nicht nur auf fachlichem Gebiet. Sie helfen auch, Prüfungsängste abzubauen, das Lernen "im stillen Kämmerlein" zu üben, in Arbeitsgemeinschaften sinnvoll gemeinsam zu lernen und den Prüfungsstoff durch Einsatz von Lerntechniken besser zu bewältigen.
Für allgemeine Gymnasien
In den Kompaktkursen für die Abiturienten wird der Stoff der 11./12.Klasse nochmals durchgearbeitet, um die Teilnehmer bestmöglichst auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Gruppengröße beträgt maximal 8 Teilnehmer. Der Kurs geht über 10 Tage à 90 Minuten. Die Kurse finden ab einem Teilnehmer statt und ab 3 Teilnehmern in voller Länge.
Osterferien: Mo 06.04.2020- bis Sa 18.04.2020 (Karfreitag +Ostermontag ist kein Unterricht, dafür ist Unterricht samstags, den 11.4.2020 und 18.4.2020)
Vorbereitung Nachprüfung
- Pfingsten: Di 08.06.2020- Fr.12.06.2020 oder Mo. 15.06.2020 bis Fr. 19.06.2020
Kosten: 140,00 €, inklusive Kursmaterialien für 1 Fach
260,00€ inklusive Kursmaterialien für 2 Fach
320,00 € inklusive Kursmaterialien für alle 3 Fächer
Dauer: 10x90 Minuten
Für berufliche und technische Gymnasien
In den Kompaktkursen für die Abiturienten wird der Stoff der 12/13.Klasse nochmals durchgearbeitet, um die Teilnehmer bestmöglichst auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Gruppengröße beträgt maximal 8 Teilnehmer. Der Kurs geht über 10 Tage à 90 Minuten. Die Kurse finden ab einem Teilnehmer statt und ab 3 Teilnehmern in voller Länge.
Osterferien: Mo 06.04.2020- bis Sa 18.04.2020 (Karfreitag +Ostermontag ist kein Unterricht, dafür ist Unterricht samstags, den 11.4.2020 und 18.4.2020)
Kosten: 140,00 €, inklusive Kursmaterialien
Dauer: 10x90 Minuten
Mitschülerrabatte
Das Lernen in einer Gruppe ist oft anregender und motivierender, als das Lernen alleine. Da jedes Gruppenmitglied andere Vorkenntnisse, Ideen oder Ansichten hat, entsteht ein sog. Gruppenvorteil hinsichtlich Qualität und Kreativität von Problemlösungen; man selbst wird auf neue Gedanken gebracht.
Die Schüler merken, dass Sie nicht alleine mit Ihren Schwierigkeiten im Fach sind- Oft hilft Ihnen dies beim "Aufzutauen", Fragen vor anderen zu stellen. Dies überträgt sich auch auf das Verhalten in der Schule und macht die Schüler mündlich stark.
Gruppenunterricht ist doppelt so lang wie Einzelunterricht und das kommt den Schülern zu Gute. Sie bekommen mehr Zeit selbst eine Aufgabe zu lösen. Insgesamt werden sie selbständiger. Trotz allem kommt jeder Schüler die gleiche Aufmerksamkeit der Lehrperson.
Gruppenunterricht ist viel günstiger, und da eine Gruppe noch besser funktioniert, wenn alle Teilnehmer aus einer Klasse sind, bieten wir noch ein kleinen Anreiz: